Willkommen bei 1450 Wien

  • 365 Tage im Jahr, 24 Stunden für Sie erreichbar
  • Kostenlos (Sie zahlen nur den Tarif Ihres Telefonanbieters)
  • Für alle Gesundheitsfragen bei Erwachsenen und Kindern
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal hilft Ihnen rasch und kompetent weiter

Aktuelles

Ärztliche Videoberatung wird gut angenommen

Nach erfolgter Einschätzung der Dringlichkeit durch die geschulten Mitarbeiter:innen der 1450 Wien kann bei bestimmten gesundheitlichen Symptomen und zu vereinbarten Servicezeiten eine telemedizinische Videokonsultation mit Ärzt:innen in Anspruch genommen werden.

Im Rahmen einer digitalen Beratung durch Ärzt:innen wird eine medizinisch-klinische Einschätzung getroffen, weitere Handlungsempfehlungen ausgesprochen und im Bedarfsfall auch ein e-Rezept ausgestellt. Die Resonanz der Kund:innen fällt durchwegs positiv aus: Besonders ältere Menschen (66-75-Jährige, aber auch 75+) nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Die Servicezeiten für die ärztliche Videoberatung lauten: Mo-Fr, 8:00-12:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr.

Digitale Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen

Beitragsbild (c)  Muhammed A. Mustapha auf Unsplash

Seit 25. März 2025 ermöglicht das Projekt der 1450 Wien in Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien, dem Arbeiter Samariter Bund sowie dem WIGEV eine digitale Notfallversorgung für Bewohnerinnen von Pflegeeinrichtungen der Caritas und der Häuser zum Leben.

Ziel ist, die Bewohner:innen in erster Linie vor Ort in den Pflegehäusern versorgen zu können und sie nur im wirklichen Bedarfsfall in eine Notfallabteilung transferieren zu müssen.

FSW Logo

1450 Wien wird vom Fonds Soziales Wien (FSW) betrieben.
Die Gesundheitsnummer ist ein Service der Stadt Wien, der Sozialversicherung und des Bundes-ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Kooperation mit der Wiener Ärztekammer.

Was tun bei…

Husten

mehr zu...

Grippaler Infekt

mehr zu...

COVID-19

mehr zu...

Durchfall bei Erwachsenen

mehr zu...

Übelkeit bei Erwachsenen

mehr zu...

Durchfall bei Kleinkindern

mehr zu...